Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(von Kurbelwellen)

См. также в других словарях:

  • Kurbelwellen — tragen Stirnkurbeln außerhalb der Lager (Fig. 3) (oder auch Handkurbeln) oder enthalten als sogenannte Krummachsen zwischen den Lagern eine oder mehrere Kurbelkröpfungen (Fig. 1 und 2). Von den Abbildungen (Schmiedestücke der Elsässischen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kurbelwellen-Startgenerator — Ein Startergenerator vereint die Funktionen von Starter und Lichtmaschine in einer einzigen elektrischen Maschine. Der Startergenerator kann damit die sowohl den Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs beschleunigen (Starter) als auch bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmieden — John Neagle: Porträt des Pat Lyon in der Schmiede, 1829 Schmieden ist das spanlose Druckumformen von Metallen zwischen zwei Werkzeugen durch Querschnittsveränderung. Vorteile sind geringer Materialverlust im Gegensatz zur spanenden Bearbeitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Integrierte Produktion Hannover — Dieser Artikel wurde im Portal Hannover zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Hannover War in der Löschprüfung und wurde wiederhergestellt. Bitte einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hotchkiss et Cie — Hotchkiss in Saint Denis Anfang des 20. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Glinde — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gießerei — Gie|ße|rei 〈f. 18〉 I 〈unz.〉 Herstellung metall. Gegenstände durch Formen u. Erhärten des geschmolzenen Metalls in Gussformen II 〈zählb.〉 Werkstatt od. Fabrik, in der Metall gegossen wird (EisenGießerei) [→ Gießhütte] * * * Gie|ße|rei, die; , en:… …   Universal-Lexikon

  • ILO-Motorenwerke — Die ILO Motorenwerke waren einst die größten Zweitaktmotorenwerke Deutschlands. Der Begriff ILO stammt aus der Kunstsprache Esperanto und bedeutet „Werkzeug“. Anscheinend gibt es zwei Schreibweisen des Namens: ILO und JLO. Der Schriftzug „JLO“… …   Deutsch Wikipedia

  • Ilo-Motorenwerke — Die ILO Motorenwerke waren einst die größten Zweitaktmotorenwerke Deutschlands. Der Begriff ILO stammt aus der Kunstsprache Esperanto und bedeutet „Werkzeug“. Scheinbar gibt es zwei Schreibweisen des Namens: ILO und JLO. Der Schriftzug „JLO“… …   Deutsch Wikipedia

  • JLO-Motorenwerke — Die ILO Motorenwerke waren einst die größten Zweitaktmotorenwerke Deutschlands. Der Begriff ILO stammt aus der Kunstsprache Esperanto und bedeutet „Werkzeug“. Scheinbar gibt es zwei Schreibweisen des Namens: ILO und JLO. Der Schriftzug „JLO“… …   Deutsch Wikipedia

  • Jlo-Motorenwerke — Die ILO Motorenwerke waren einst die größten Zweitaktmotorenwerke Deutschlands. Der Begriff ILO stammt aus der Kunstsprache Esperanto und bedeutet „Werkzeug“. Scheinbar gibt es zwei Schreibweisen des Namens: ILO und JLO. Der Schriftzug „JLO“… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»